Die 1926 in Unterhaching gegründete „Johanneshaus“ in der Trägerschaft der Regens-Wagner-Werks zog 1963 in den Landkreis Miesbach.
Am neu gegründeten Standort im Weiler Erlkam bei Holzkirchen betrieben Ordensschwestern der Dillinger Franziskanerinnen zusammen mit Menschen mit Behinderung zunächst eine Landwirtschaft mit Gästezimmern.
Mit dem Neubau eines Schwesternerholungsheimes wurde Erlkam als Erholungsort für die in anderen Regens-Wagner-Einrichtungen tätigen Schwestern ausgebaut.
Zwischen den Jahren 1999 und 2006 erfolgte eine Erweiterung des Angebotes für Menschen mit Behinderung. In Erlkam wurden eine Förderstätte und differenzierte Wohngruppen eröffnet. Zudem erfolgte der Bau und Bezug von mehreren Außenwohngruppen in der Stadt Miesbach.
Seit dem Jahr 2010 ergänzen die Offenen Hilfen durch ambulante Angebote für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige das Angebot der Regens-Wagner-Stiftung im Landkreis.